Wir haben Plätze dafür frei!
Viele kennen die Oboe aus dem musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“: Dort hört man sie als die Ente mit der quakenden Stimme. Die Oboe zählt zu den Holzblasinstrumenten und ist ein
Doppelrohrblattinstrument - die Klangerzeugung ähnelt der der menschlichen Stimme.
Die ersten Oboen entstanden im 17. Jahrhundert durch die Weiterentwicklung der Schalmei. Diese Oboen wurden vor allem im 19. Jahrhundert durch französische Instrumentenbauer zu den heutigen
Modellen umgebaut. Oboen sind klassische Orchesterinstrumente, finden aber auch verbreitet als Soloinstrumente und in der Kammermusik Verwendung. Ab ca. 9 bis 10 Jahren zu empfehlen.
Interesse? Hier geht's zur Online-Anmeldung: